Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: August 2025
1. Grundsätze und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website und unseres Wechselservices.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
David Müller (Strompilot)
Millenniumsstraße 34
2170 Poysdorf, Österreich
E-Mail: dm@strompilot.at
2. Datenverarbeitung für den Wechselservice (Bestellformular) und Kontaktanfragen
Die zentrale Funktion unserer Website ist die Bereitstellung unseres Wechselservices sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Wenn Sie diesen über unser Online-Formular (Bestell- oder Kontaktformular) beauftragen oder nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Erfüllung unseres Vertrages bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
2.1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Servicevertrages und zur Durchführung der damit verbundenen vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Analyse Ihres Tarifs, die Suche nach einer günstigeren Alternative und die vollständige Abwicklung des Wechselprozesses in Ihrem Namen und auf Ihre Vollmacht hin, sowie die Beantwortung Ihrer allgemeinen Anfragen.
2.2. Verarbeitete Datenkategorien
Wir verarbeiten die folgenden Daten, die Sie im Formular angeben:
- Kundentyp: Privatperson, Unternehmen oder Verein.
- Stammdaten: Vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Spezifische Unternehmens- & Vereinsdaten: Firmenname, Rechtsform, UID-Nummer; Vereinsname, ZVR-Zahl.
- Verbrauchs- & Vertragsdaten: Aktueller Jahresverbrauch, bestehender Energieanbieter, 33-stellige Zählpunktnummer(n).
- Finanzdaten: Name der Bank, IBAN, BIC, Name des Kontoinhabers zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats an den neuen Anbieter.
- Hochgeladene Dokumente: Foto Ihrer Zählpunktnummer, optionale letzte Jahresabrechnung.
2.3. Datenweitergabe an Dritte zur Vertragserfüllung
Zur Erfüllung des Servicevertrags ist es zwingend erforderlich, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Durch den Abschluss des Vertrages stimmen Sie dieser Weitergabe zu. Die Empfänger sind:
- Der von uns für Sie ausgewählte, neue Energieanbieter (Strom- und/oder Gaslieferant).
- Der für Ihre Lieferadresse zuständige Netzbetreiber.
- Gegebenenfalls Kreditinstitute (Banken) zur Einrichtung des SEPA-Lastschriftmandats.
2.4. Verarbeitung hochgeladener Dokumente
Die von Ihnen hochgeladenen Dateien werden nicht auf unserem Webserver gespeichert, sondern ausschließlich als Anhang an die E-Mail zur Auftragsbearbeitung angefügt, um die Korrektheit der Daten zu verifizieren und den Wechselprozess zu erleichtern.
3. Allgemeine Datenverarbeitung auf der Website
3.1. Hosting bei HostProfis
Unsere Website wird bei HostProfis ISP Telekom GmbH, Rennweg 9, 9587 Riegersdorf, Österreich, gehostet. Wir haben mit HostProfis einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Bei jedem Besuch erhebt der Hoster automatisch Daten in Server-Logfiles (anonymisierte IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite, Browser, Betriebssystem). Dies dient unserem berechtigten Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherdauer beträgt je nach Logfile-Typ bis zu 90 Tage. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hostprofis.com/web/data-protection
3.2. Cookies und Einwilligungsverwaltung (Borlabs Cookie)
Wir verwenden das Tool “Borlabs Cookie”, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von technisch nicht notwendigen Cookies und externen Diensten (sofern vorhanden) zu verwalten und zu dokumentieren. Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktion der Seite unerlässlich sind, werden auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt. Alle anderen Dienste werden nur nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen. Die Nutzung des Consent-Tools selbst ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3.3. Eingesetzte Dienste und Plugins
- WordPress: Unsere Website basiert auf dem CMS WordPress, das eigene technische Cookies verwendet.
- WPForms: Dieses Plugin dient zur Bereitstellung unserer Online-Formulare (Bestell- und Kontaktformular). Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- WP Mail SMTP (via Google/Gmail) und Datenübermittlung in die USA:
Zur Sicherstellung einer zuverlässigen E-Mail-Zustellung aller über unsere Formulare gesendeten Nachrichten (Bestellungen, Kontaktanfragen) verwenden wir das Plugin WP Mail SMTP. Dieses ist so konfiguriert, dass E-Mails über die Server von Google (Gmail) versendet werden.
Wichtiger Hinweis zur Datenübermittlung in die USA:
Durch diese Konfiguration werden Ihre Formulardaten (inkl. Name, E-Mail, und alle weiteren von Ihnen eingegebenen Informationen) über die Server von Google (Google Ireland Limited, Mutterunternehmen Google LLC, USA) geleitet. Dabei findet eine Datenübermittlung in die USA statt. Bitte beachten Sie, dass den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Diese Datenübermittlung ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage technisch zwingend notwendig. Mit dem Absenden des Formulars und der Zustimmung in der entsprechenden Checkbox willigen Sie in diese Übermittlung ein (Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO).
4. Nutzung von Kundendaten für Werbung
4.1. Direktwerbung für Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf unserer Dienstleistung zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 174 Abs 3 TKG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, z.B. durch eine Nachricht an uns oder über einen Abmelde-Link in der Werbe-E-Mail.
4.2. Newsletter für Interessenten
Sofern Sie sich explizit für einen Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), um Ihnen Informationen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Daten aus dem Servicevertrag (Bestellformular) unterliegen aufgrund unserer steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten (UGB, BAO) einer Speicherdauer von grundsätzlich sieben Jahren nach Vertragserfüllung.
- Daten aus allgemeinen Kontaktanfragen speichern wir für die Dauer von einem Jahr, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können.
- Daten für den Newsletter-Versand speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Löschung durch unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eingeschränkt sein kann. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an dm@strompilot.at.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Website: https://www.dsb.gv.at
